Sergey Noskov – Inlandsentwickler. Mann – die Armee hat ihn angerufen, weil er immer alleine arbeitete. Natürlich kann ein schwerwiegendes Projekt ohne Unterstützung und Teilnahme von dritten Teilnahme nicht hundertprozentig unabhängig gemacht werden. Die Hauptaufnahme der Arbeiten wird jedoch von ihm selbst ausgeführt. Helfen Sie meisten. Die erste Kreation namens "Light" wurde 2012 veröffentlicht. Es war ein Experiment, ein solcher Stift des Stifts. Das Spiel erwies sich als sehr kurz und ähnelt mehr hochwertiger Demo als einem vollständigen Projekt. Im Jahr 2013 wurde die zweite Arbeit "Zug" veröffentlicht. Dies ist bereits ein ganzes und volles Spiel mit tiefem Inhalt. Beide Arbeiten lassen den Nachgeschmack, säuerlich und gleichzeitig angenehm. Ihr Inhalt liegt nicht an der Oberfläche, er ist irgendwo tiefer, liegt zwischen den Linien. Und es ist großartig.
Im Jahr 2016 wurde die Arbeit "35 mm" veröffentlicht. Es war bereits ein ziemlich großes und schwieriges Projekt von Sergey Noskov. Das Spiel erzählt von dem Schicksal einer Person und dem Überleben unter den Bedingungen der Post -Apocalypse. Indie -hohe Qualität, die auf der Einheit -Engine hergestellt wurde. Das Projekt enthält durchgehalten von verschiedenen Genres. Wie bei früheren Kreationen ist dies ein Abenteuer mit einer Auswahl aus der ersten Person mit Elementen eines Horrors, in dem es auch Actionszenen gibt. Die Hauptfigur ist kein Superman und kein Spezialeinheitenkämpfer. Er kämpft ums Überleben und zieht es vor, die Bedrohung umzugehen, weiß aber trotzdem, wie man die Waffe in seinen Händen hält. Dies ist ein Spiel mit Orten mit einer sehr dicken Atmosphäre, täglich, ohne Pathos, eine interessante und düstere Handlung. Die Basis sowie frühere Projekte des Entwicklers sind ein tiefer Inhalt.
"7. Sekretor": Einstellung und Handlung
05.03.2019 Light sah ein neues Spiel https://oceanbreeze-casino.co.uk/ namens "7. Sektor". Das erste, was überrascht, ist die Veränderung des Genres. Wenn der Entwickler früher mit Abenteuer mit einer ersten Ansicht gearbeitet hat, kann sein neuestes Projekt den Anweisungen von Logik und Plattformer zugeschrieben werden. Der „siebte Sektor“ fühlt sich von Playdead von "Limbo" und "Inside" an. Wie in diesen Arbeit. Ereignisse in diesem Fall finden in der Einstellung von Cyberpan statt. Die Zukunft im 7. Sektor ist futuristisch, aber nicht durch den Abgrund der Fiktion aus modernen Realitäten entfernt. Aus diesem Grund gibt es nach ein paar Stunden des Spiels das Gefühl, dass wir die ganze Zeit in dieser fantastischen Welt gelebt haben, und Sergei Noskov hat uns einfach ein aufregendes Nachrichtenschau gezeigt. Sie glauben wirklich an das, was passiert.
Der siebte Sektor zeigt seine Handlung durch die Umwelt. Es gibt keine Dialoge und Handlungsnotizen in ihrem üblichen Sinne. In dieser Hinsicht ähnelt das Spiel den Kreationen von Software. In der Bloodborne and the Dark Souls -Serie enthüllt uns das Gefolge uns jedoch die Geschichte des Spielsuniversums. Und im „7. Sektor“ versuchen wir zusammen mit der Hauptfigur, uns durch das Wissen der Welt zu verstehen. Auf den ersten Blick scheint es, dass der Charakter (Charaktere) an dem abgehängt ist, was um die Ereignisse geschieht. Aber das ist nicht so. Aus den ersten Minuten erzählt das Spiel die Geschichte einer bestimmten … Persönlichkeit, die in einem sehr strengen Rahmen platziert ist. Unsere Hauptaufgabe ist es, zu verstehen, was passiert, und zu versuchen, aus den Einschränkungen der Umstände auszubrechen. Entscheidungen und Handlungen beeinflussen das, was geschieht, und verändern das Ende. Das Vorhandensein verschiedener Optionen für das endgültige und eine Vielzahl von Gameplay begleitet den allgemeinen Neuzug.
Gameplay, visuelle Komponente und andere Elemente
In den Kreationen des dänischen Entwicklers Playdead, mit dem das Projekt von Sergei Noskov verglichen wird, ist die Hauptfigur ein namenloser Junge. In "7. Sektor" steuern wir im Laufe des Spiels verschiedene "Charaktere", wenn ich sie so nennen darf. Dank der eher eigenartigen Protagonisten ist dieses Projekt im Gegensatz zu Limbo und Inside eine Gusslegierung von Logik und Plattformer. Die Aufgaben sind interessan. Ihre Komplexität ist gut ausbalanciert. Einerseits sprengen sie nicht unser Gehirn und andererseits erfordern sie Aufmerksamkeit und Logik.
Visuell "7. Sektor" sieht gut aus. Das Bild ist angenehm und stört sich nicht. Das Auge ist erfreulich: Detaillierung und Zeichnung der Umwelt, die Auswirkungen von Licht und Schatten, Wasser, Rauch, Regen, Schlagen auf Glas usw. Der Spieler beobachtet das Gameplay durch die Seite der virtuellen Kammer, wie in den Sidellaren. Das Volumengefühl wird erreicht, indem gleichzeitig nicht eins, sondern sofort zwei Kameras verwendet werden. Der Charakter kann sich von engen Objekten zu entfernt bewegen. Die Momente solcher Übergänge werden sehr kompetent gemacht, sie passieren reibungslos und natürlich. Das Gefolge und die allgemeine Atmosphäre sind ziemlich düster, halten Sie spannend und betonen die Stimmung eines dunklen Cyberpanns. Aber eine vernünftige Kombination aus hellen und stumpfen Farben erzeugt ein wirklich schönes Bild der Welt. Das Muster des Universums ergänzt die Klang und die musikalische Begleitung. Der Soundtrack des Spiels wurde vom talentierten Komponisten Nobody’s Nagel Machine vorbereitet, der beispielsweise mit The Fallout: Nevada Project arbeitete.
Sergei Noskov hat in allen Aspekten erneut eine interessante, ganze und qualitativ hochwertige Arbeit bekommen. Für die Fähigkeit zu überraschen wird die Einführung eines vielfältigen Gameplays, die Schaffung einer atmosphärischen, ungewöhnlichen Welt, eine Art Präsentation der Handlung des „7. Sekretors“ wird Aufmerksamkeit verdient und natürlich für die Einbeziehung empfohlen.